top of page

Schulworkshop

Bewusstsein schaffen und aktiv werden

Unser Ziel ist es, die Umwelt von herumliegendem Müll zu befreien und den Menschen bewusst zu machen, dass es nicht weh tut, auch Verantwortung für den Müll anderer zu übernehmen.

Was liegt da näher, als alle, wirklich alle einzubinden? Kinder sind unsere Zukunft und Kinder haben Macht!

 

20231004_114215.jpg

Ein kleines Rechenbeispiel:

Wenn in einer Klasse von 20 Kindern jedes Kind täglich ein Stück Müll am Schulweg aufhebt und in der Schule oder zu Hause fachgerecht entsorgt, liegen nach nur einer Woche 140 Dreckstücke weniger in der Natur.

Doch warum ist es so wichtig, den Müll aus der Natur zu entfernen?

Müll in der Natur hat vielfache Auswirkungen, die selbst Erwachsenen oft (noch) gar nicht bewusst sind. Unsere Kinder haben die Chance, mit diesem Bewusstsein aufzuwachsen und schon von Kindesbeinen an ganz selbstverständlich ihren Beitrag zu leisten, den Schulweg, die Gemeinde, die Berge, die Wälder von Müll zu befreien.

Dafür gibt es unsere #estutnichtweh-Schulworkshops. Wir klären über die Problematik von Müll in der Natur auf und zeigen, wie einfach es schon für Kinder ist, ihren Beitrag zu leisten.

IMG_6748_edited.jpg

#estutnichtweh-Schulworkshops in Österreich ​

Wir bieten Schulworkshops für alle Altersklassen an 

– derzeit in Wien, Burgenland, Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Oberösterreich!

Wir arbeiten daran, in Zukunft alle Bundesländer österreichweit abzudecken.

Wichtige Informationen zu den #estutnichtweh-Schulworkshops

Bitte beachte: Unser Verein ist zum Großteil ehrenamtlich organisiert. Außerdem sind unsere Termine recht schnell ausgebucht. Deshalb brauchen wir bei Anfragen eine Vorlaufzeit von mindestens sechs Wochen. 
 

Dauer und Kosten:

2 Unterrichtseinheiten, € 250,- (jede weitere UE € 50,-)

Zielgruppen:

Volksschule, Unter- und Oberstufe

Inhalte:

Vorstellung des Vereins #estutnichtweh;

Informationen über die Probleme von Müll in der Natur;

Clean Up;

Basteln eines Verrottungsboards;

Nachhaltigkeits-Memory

 

Anmeldung und Terminvereinbarung:

verein@estutnichtweh.org


Du hast Fragen, möchtest mehr über einen der Schulworkshops wissen oder direkt buchen? Schreib uns gerne an verein@estutnichtweh.org.

 

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Der Schulworkshop ist auch in unser umfassenderes Schulprojekt integrierbar.

#estutnichtweh

Verein zur Förderung, Bewusstseinsbildung und zum Schutz unserer Umwelt/Natur sowie dem nachhaltigen Umgang mit ihren Ressourcen.

E-Mail: verein@estutnichtweh.org

Mobil: +43 680 1537310

ZVR Nummer: 1832495514

Kontakt

Vielen Dank! Wir melden uns in Kürze.

Die Angaben im Kontaktformular werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmst du zu, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Ich versichere, dass die hochgeladenen Bilder selbst aufgenommen habe und diese frei von Rechten Dritter sind.

Ich räume #estutnichtweh ein unentgeltliches, zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränktes Nutzungsrecht ein, die Bilder in alle zur Zeit bekannten Nutzungsarten jedoch ausschließlich zur Förderung der Vereinsziele zu verwerten.

Bitte denke bei deiner Einsendung auch an die Privatsphäre dritter Personen. Also bitte keine Bilder ohne das Wissen erkennbar abgebildeter Dritter hochladen.

© #estutnichtweh  |  Impressum  Datenschutz

bottom of page