top of page
Suche

Clean Up am Grünen See in der Tourismusregion Tragöß, Steiermark

Christoph Werntgen

Am Sonntag, den 30.04.2023 ab 14:30 Uhr

Als unser #estutnichtweh-Team-Mitglied Romy den Grünen See besucht, ist sie den Tränen nahe. Rund um dieses einzigartige Naturjuwel sammelt sich der kleinteilige Müll. Sie ist fassungslos, weiß sie doch, dass in den nächsten Wochen der gesamte Bereich vom Schmelzwasser geflutet werden wird und all der Müll inkl. zahllosen Zigarettenstummeln vom steigenden Wasser in das empfindliche Ökosystem des Sees gespült werden wird.

Kurzerhand beschließt sie, ein offizielles #estutnichtweh Clean Up auszurufen, um die Ufer vom Müll zu befreien.

Wir werden am 30.04. ab 14:30 Uhr vor Ort sein und freuen uns über tatkräftige Unterstützung!!!


Mehr zum Grünen See

„Der Grüne See ist ein besonderes Naturphänomen und zählt zu den schönsten Seen Österreichs. Die Höhe des Wasserstandes ist stark von den Niederschlagsmengen während der Wintermonate abhängig. Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze auf den Bergen füllt sich der Grüne See im Frühjahr mit glasklarem Quellwasser und zeigt sich in seiner einmaligen smaragdgrünen Färbung. Eingebettet in ein unvergleichbares Bergpanorama präsentiert sich der Grüne See im Mai und Juni von seiner schönsten Seite und kann bis zu elf Meter tief sein. Wiesen, Wanderwege und Bänke liegen tief unter der Wasseroberfläche und tauchen nach und nach wieder auf. Im Laufe des Sommers bis in den Herbst hinein reduziert sich der Wasserstand stetig. Im Winter ist es sogar möglich, dass der See fast vollständig verschwindet, um im nächsten Jahr dann wieder in seiner vollen Pracht zurückzukehren.

In der ORF Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ wurde der Grüne See im Jahr 2014 zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Er liegt auf einer Seehöhe von 776 m und erreicht eine maximale Wassertemperatur von 8°C.“


Quelle: https://tragoess-gruenersee.at/wissenswertes

124 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


#estutnichtweh

Verein zur Förderung, Bewusstseinsbildung und zum Schutz unserer Umwelt/Natur sowie dem nachhaltigen Umgang mit ihren Ressourcen.

E-Mail: verein@estutnichtweh.org

Mobil: +43 680 1537310

ZVR Nummer: 1832495514

Kontakt

Vielen Dank! Wir melden uns in Kürze.

Die Angaben im Kontaktformular werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmst du zu, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Ich versichere, dass die hochgeladenen Bilder selbst aufgenommen habe und diese frei von Rechten Dritter sind.

Ich räume #estutnichtweh ein unentgeltliches, zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränktes Nutzungsrecht ein, die Bilder in alle zur Zeit bekannten Nutzungsarten jedoch ausschließlich zur Förderung der Vereinsziele zu verwerten.

Bitte denke bei deiner Einsendung auch an die Privatsphäre dritter Personen. Also bitte keine Bilder ohne das Wissen erkennbar abgebildeter Dritter hochladen.

© #estutnichtweh  |  Impressum  Datenschutz

bottom of page